Aus Anlass eines laufenden Tests mit spiegellosen Systemkameras von Fujifilm, Olympus und Leica habe ich eine neue Marktübersicht aller Objektiv zum Fuji-X-System verfasst. Dielange Variante enthält alle Objekktive von Fujifilm, Samyang und zeiss. Die kurze Variante verzichtet auf die Samyang-Objektive, da sie mangels Autofokus und Datenübertragung etwas eingeschränkt in der Nutzung sind. Die beiden Übersichten sind als PDFs im Download-Segment verfügbar.
Dieser Artikel listet alle Wechselobjektive mit X-Mount auf, die zu den spiegellosen Systemkameras von Fujifilm erhältlich sind. Enthalten sind Objektive der Marken Fujinon, Zeiss Touit und Samyang. Die eigentliche Marktübersicht ist ein PDF mit mehr technischen Details, das hier zum Download bereit steht. Knapp vier Jahre sind verstrichen seit Fujifilm mit der Ankündigung der spiegellosen Systemkamera X-Pro1 samt drei ersten Objektiven ihr X-System lanciert hatte. In dieser relativ kurzen Zeit hat Fujifilm ihr System mit weiteren Kameras und rund 20 Objektiven zügig zu einem ordentlichen System ausgebaut, das inzwischen viele Anhänger – vor allem unter versierten Fotografen – gefunden gar. (Hinweis am Artikelende sind alle X-Systemkameras aufgeführt zu ihren News-Meldungen auf Fotointern verlinkt.)
Das Objektivsortiment von Fujifilm ist für ihre spiegellosen Systemkameras mit Bildsensoren im APS-C-Format konzipiert. Das Objektivsortiment reicht aktuell vom 10mm-Superweitwinkel bis zum 400mm-Supertele, was auf Kleinbildformat bezogen einem Brennweitenbereich von 15 bis 600mm entspricht. Zusätzlich gibt es einen Teleconverter, der die Brennweiten der beiden Telezooms um den Faktor 1,4 verlängert, womit sich die maximale Brennweite auf 560mm bzw. bei KB 840mm erweitern lässt. (Nachtrag vom 19. Mai: Fuji hat nun auch einen 2x-Konverter angekündigt. Damit ist die maximale Brennweite auf 800mm bzw. wegen dem Crop-Faktor des Sensro auf eine 1200mm entsprechend 35mm-Kleinbildformat angestiegen.)
Weitere Objektive von Fujifilm sind zu erwarten, wobei man in den kommenden Monaten dieses photokina-Jahres sicherlich mit dem bereits länger vorangekündigten 2,8/90mm-Makro rechnen darf (siehe Fujifilm Roadmap 2015). Gerüchte sprechen auch von einem kompakten XF 23mm F2.0 R WR.
Desweiteren hat Fujifilm zwei Zwischenringe für Makroaufnahmen (MCEX-11 und MCEX-16 für je CHF 88.90) sowie einen Adapter für Objektive mit Leica-M-Anschluss im Angebot.
Zeiss: Ausser den Objektiven von Fujifilm mit dem Markennamen Fujinon werden auch drei Festbrennweiten mit «Zeiss-Touit»-Label angeboten. Touit ist die Bezeichnung für einen Vogel (Buntschwanzpapagei) und wurde von Zeiss als Markenname dieser Objektivfamilie gewählt. Diese drei Zeiss-Objektive sind auch in Varianten mit E-Mount für die spiegellosen Sony-Kameras – vorzugsweise jene Modelle mit APS-C-grossen Bildsensoren – erhältlich.
BILD
Zeiss Touit 2.8/50M (50mm Makro) vor bzw. zwischen den früher eingeführten 2,8/12mm und dem 2,8/32mm sowie einer Fujifilm X-Pro1.
Samyang: Neben Zeiss ist die koreanische Samyang eine weitere Herstellerin von Fremdobjektiven mit X-Mount. (Die Samyang-Objektive werden auch unter den Markennamen Walimex und Rokinon angeboten.) Das Samyang-Sortiment umfasst bislang ausschliesslich manuell zu fokussierende Objektive, die zudem keine Datenübertragung bieten. All diese Objektive sind in etlichen Anschlussvarianten erhältlich. Einige der Objektive sind nur für APS-C- gerechnet, andere sind auch kleinbild- bzw. vollformattauglich und passen mit dem entsprechendem Anschluss auf DSLRs von Canon, Nikon, Pentax und Sony. Für Filmer bietet Samyang viele ihrer Objektive auch als Cine- bzw. VDSLR-/VideoDSLR-Varianten an. Sie haben modifizierte Gehäuse zur Verwendung mit Schärfeziehvorrichtung (Follow Focus) und Blendenskalen in T-Werten.
Fujifilm benennt ihre Objektive nach dem US-amerikanischen Schema, bei dem erst die Brennweite und dann die Offenblende bzw. Lichtstärke als F-Wert genannt wird. (Auf Fotointern finden Sie einen ausführlichen Bericht zu Bezeichnung und Beschriftungen von Objektiven.)
Die Objektivnamen beginnen aber mit einem «X», das die Zugehörigkeit zum X-System ausdrückt. Auf das «X» folgt ein «F». Lediglich bei derzeit zwei günstigen Objektiven, die für Kamera-Objektiv-Kits konzipiert wurden, folgt stattdessen ein «C». Diese «XC»-Objektive waren in der Schweiz bislang nicht einzeln, sondern nur in Kits z.B. mit der X-T10 erhältlich. Seit wenigen Tagen gibt es das XC50-230mm jedoch auch einzeln, damit jemand sein Kit nachträglich zum Doppelzoom-Kit aufrüsten kann.
Das «R» im Namen eines Fuji-Objektivs weist auf einen manuellen Blendenring hin, über den der gewünschte Blendenwert (in Drittelstufen) eingestellt wird. Die Blendenskala verfügt eine «A»-Position für Blenden- und Programmautomatik. «WR» steht für Water Resistent) und kennzeichnet spritzwasserfeste Objektive. «APD» steht für einen im Objektiv integrierten «Apodization»-Filter, der bei den Blenden 1,2 bis 5,6 für einen sanfteren Verlauf in unscharfen Lichtflecken und somit für ein besseres Bookeh sorgt. (Siehe Beispiele auf der Fuji-Produktseite.) Objektive mit «OIS» (Optical Image Stabilisation) sind mit einem beweglichen Linsenelement zur Bildstabilisierung, jene mit «LM »mit Linear Motor ausgestattet. Dieser Autofokus-Motor funktioniert kontaktlos und bietet somit weniger Widerstand. Der Fokus lässt sich etwas schneller verstellen, arbeitet sanfter und leiser als herkömmliche. Sogar der Stromverbrauch soll ein Quentchen geringer sein.
Die nachfolgende drei Tabellen «Zoomobjektive», Festbrennweiten mit Autofokus» und Festbrennweiten Manualfokus» listen alle in der Schweiz erhältlichen Objektive mit Fuji-X-Mount auf. Enthalten sind die aktuellen (Listen-)Preise, d.h. die unverbindlichen Preisempfehlungen in Schweizer Franken. Die Objektive sind nach ihrer Brennweite (bei Zooms nach Anfangsbrennweite) sortiert.
.
Die Objektivnamen sind verlinkt. Die Links führen Sie zur jeweiligen News-Meldung auf Fotointern.
.
Zoomobjektive (nur Fujinon) | ||
Modell | Bemerkung | Preis |
XF 10-24mm F4 R OIS | Stabi | 1129 |
XC 16-50mm F3.5-5.6 OIS II | nur als Kitobjektiv | - |
XF 16-55mm F2.8 R LM WR | lichtstarkes Pro-Zoom | 1249 |
XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS | Stabi, kompaktes Zoom | 799 |
XF 18-135mm F3.5-5.6 R OIS WR | Stabi | 899 |
XF 50-140mm F2.8 R LM OIS WR | Stabi, lichtstarkes Pro-Zoom | 1699 |
XC 50-230mm F4.5-6.7 OIS II | Stabi, neu auch einzeln | 439 |
XF 55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS | Stabi, TC-kompatibel | 779 |
XF 100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR | Stabi, TC-kompatibel | 2099 |
.
Festbrennweiten mit Autofokus (Fujinon und Zeiss Touit) | ||
Modell | Bemerkung | Preis |
XF 1.4X TC WR | Teleconverter (kein Obj.) | 499 |
XF 2X TC WR | Teleconverter (kein Obj.) | 499 |
Touit 2.8/12 | Zeiss | 1448 |
XF 14mm F2.8 R | 1039 | |
XF 16mm F1.4 R WR | 1099 | |
XF 18mm F2 R | relativ flache Bauweise | 649 |
XF 23mm F1.4 R | KB 35mm-Reportageoptik | 1029 |
XF 27mm F2.8 | Pancake | 489 |
Touit 1.8/32 | Zeiss, Normalobjektiv | 788 |
XF 35mm F1.4 R | Normalobjektiv | 649 |
XF 35mm F2 R WR | kompaktes Normalobjektiv | 479 |
Touit 2.8/50M | Zeiss, Makroobjektiv | 1088 |
XF 56mm F1.2 R | 1139 | |
XF 56mm F1.2 R APD | APD f. sanfteres Bookeh | 1599 |
XF 60mm F2.4 R Macro | Makro | 699 |
XF 90mm F2 R LM WR | 999 |
.
Festbrennweiten mit Manualfokus (nur Samyang) | ||
Modell | Bemerkung | Preis |
8mm F2.8 Fisheye II | Fisheye für APS-C | 393 |
8mm F3.5 UMC Fish-Eye II | Fisheye für APS-C | 368 |
10mm F2.8 ED AS NCS CS | SuperWW für APS-C (109°) | 537 |
12mm F2.8 ED AS NCS Fish-Eye | F-Eye an KB, an APS=124,6° | 591 |
14mm F2.8 ED AS IF UMC | KB-Vollformat | 475 |
16mm F2.0 ED AS UMC CS | KB-Vollformat | 506 |
21mm F1.4 ED AS UMC CS | 461 | |
24mm F1.4 ED AS IF UMC | KB-Vollformat | 755 |
Tilt Shift 24mm F3.5 ED AS UMC | Tilt-Shift, KB-Vollformat | 1040 |
35mm F1.4 AS UMC | KB-Vollformat | 595 |
50mm F1.2 AS UMC CS | 513 | |
50mm F1.4 AS UMC | KB-Vollformat | 488 |
85mm F1.4 AS IF UMC | Vollformat | 397 |
100mm F2.8 ED UMC Macro | Makro, KB-Vollformat | 548 |
135mm F2.0 ED UMC | Vollformat | 604 |
300mm Mirror F6.3 ED UMC CS | Spiegelobjektiv (kompakt) | 355 |
.
Informationen zum X-System gibt es auf folgenden Websites:
CH-Distributor von Fujinon-Objektiven und Fujifilm-Kameras ist:
Fujifilm (Switzerland) AG CH-8157 Dielsdorf Tel. 044 855 50 50
Zeiss-Touit-Objektive (Herstellerseite) CH-Distributor von der Zeiss-Objektiven ist: Light + Byte AG CH-8048 Zürich Tel. 043 311 20 30
Samyang-Objektive (Herstellerseite) CH-Distributor von Samyang-Objektiven ist: Perrot Image SA CH-2560 Nidau Tel: 032 332 79 79
Ergänzend sind hier alle Fuji-X-Systemkameras samt dem Datum ihrer Ankündigung aufgelistet. Die Weblinks führen zu den jeweiligen Fotointern-Newsmeldungen anlässlich ihrer Vorstellung. Informationen finden Sie auch in der aktuellsten Kamera-Marktübersicht im Download-Segment.
Systemkameras im DSLR-Design:
Einsteigermodelle: